Aufgaben
- Ende-zu-Ende Ausarbeitung von Hardware-, Software- oder IT/Cloud-Architekturen für zukünftige Connect- und Infotainment-Lösungen
- Analyse, Optimierung und Erweiterung bestehender Infotainment- und Connect-Lösungen zur Steigerung der Stabilität und Performance
- Bewertung verschiedener Lösungsoptionen hinsichtlich Änderungsaufwand und Entwicklungsrisiko in bestehenden Architekturen
- Erstellung von nicht-funktionalen Anforderungen, wie z.B. Security-by-Design oder Built-in-Quality
- Festlegung von Architektur-Prinzipien und Einbringen von Industriestandards als Leitplanke für die entwickelnden Bereiche
- Beschreiben von standardisierten Schnittstellen zwischen Subsystemen und Komponenten (APIs)
- Erstellung von technischen Konzepten und Ableiten von Implementierungsaufgaben für Entwicklungsteams bei Porsche und Entwicklungspartnern
- Darstellung von funktionalen Zusammenhängen und Aufzeigen von Zielkonflikten sowie Erarbeitung von Lösungen mit den Sub-Systemen
- Einarbeitung in neue Technologien zur späteren Anwendung in der Serienentwicklung
- Technische Beratung von Entwicklungsteams sowie aktive Mitarbeit in agilen Teams
- Abstimmung mit den Porsche Gesamtfahrzeugarchitekten und den Anforderungsmanagern gemäß Systems Engineering
- Abstimmung mit Architekturabteilungen im Konzern (VW, Audi, CARIAD) sowie bei Entwicklungspartnern zur Sicherstellung der Kompatibilität von Architekturen
- Pflege von Architekturschaubildern und Modellierungssystemen (z.B. PreeVision, Funktionslisten)
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Vorstellung der Ergebnisse in PAG- und Konzerngremien