Der Beruf des Mediengestalters Digital und Print beinhaltet das Gestalten von Medienprodukten in Industrie und Handwerk. Das Arbeitsgebiet umfasst Marketingkommunikationsagenturen, Designstudios, Druck- und Medienunternehmen, Mediendienstleister, Verlage sowie Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Voraussetzungen für diesen Beruf sind ein guter Realschulabschluss, Spaß am Umgang mit modernen Medien, gutes Sehvermögen, Ausdauer bei geistigen und konzentrativen Arbeiten sowie gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit. Zu den beruflichen Fähigkeiten gehören das eigenständige und teamorientierte Planen von Produktionsabläufen, das Gestalten von Elementen für Medienprodukte, das Übernehmen, Erstellen, Transferieren und Konvertieren von Daten für die Mehrfachnutzung, das Kombinieren von Medienelementen und das Abstimmen von Arbeitsergebnissen mit Kunden. Die Ausbildungsvergütung ist überdurchschnittlich und beträgt im 1. Lehrjahr 1.140,00 EUR, im 2. Lehrjahr 1.220,00 EUR und im 3. Lehrjahr 1.300,00 EUR. Weitere Vorteile sind Urlaubsgeld, 30 Tage Urlaub pro Jahr, Übernahme der Fahrkosten- und Übernachtungskosten für die Berufsschule, Gutscheine bei guten Noten in der Berufsschule, vermögenswirksame Leistungen sowie gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- Lehrjahr: 1.140,00 EUR, 2. Lehrjahr: 1.220,00 EUR, 3. Lehrjahr: 1.300,00 EUR
- Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Übernahme der Fahrkosten- und Übernachtungskosten (Berufsschule)
- Gutschein bei guten Noten in der Berufsschule
- Vermögenswirksame Leistungen
- fachliche und fundierte Ausbildung
- Übernahmechancen