Wir als Team
... Zeichnen uns durch hohe Eigeninitiative und Engagement aus, um die Fahrzeugentwicklung mit innovativen Lösungen aktiv voranzutreiben. Unser motiviertes Team arbeitet eng zusammen und unterstützt sich gegenseitig, um gemeinsam beste Ergebnisse zu erzielen. Wir schaffen durch die zielgerichtete Nutzung von Validierungs- und Verifikationsdaten eine belastbare Basis für die Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Unser Engagement trägt maßgeblich dazu bei, die Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit moderner Antriebssysteme zu maximieren.
Was erwartet dich?
Deine Themenschwerpunkte sind...
- Entwicklung und Anwendung von Data-Science-Methoden zur Analyse von Realdaten aus dem Fahrzeug
- Weiterentwicklung bestehender automatisierter Datenanalyse-Module für den Versuchsbetrieb unter Nutzung von Cloud-Technologien
- Entwicklung neuer Methoden zur Datenanalyse mit modernen Machine Learning- und KI-Technologien
- Datenaufbereitung, -strukturierung und -bereitstellung für datengetriebene Entscheidungsprozesse
- Visualisierung von Analyseergebnissen mit Power BI, Tableau oder Python (Matplotlib, Seaborn, Plotly) für verschiedene Stakeholder
Beginn: Oktober
Dauer: 6 Monate
Wir bieten dir...
- Einblicke in reale Entwicklungs- und Testprozesse eines führenden Automobilherstellers
- Ein dynamisches, innovatives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Praxisnahes Lernen in einem motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Lernen nach Abstimmung im Team
- Eine Prakti-Community
Was zeichnet dich aus?
- Ein Studienplatz für Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science, Maschinenbau, Kybernetik, Elektrotechnik, Mathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt Datenverarbeitung (mindestens im 3. Semester oder im Gap Year zwischen Bachelor und Master)
- Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Termintreue
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie analytisches Denkvermögen
- Hohes Maß an Eigenmotivation und Verantwortungsbewusstsein
- Erste Erfahrungen mit Datenanalyse- und Modellierungsmethoden (z. B. Mit Pandas, NumPy, Scikit-learn, TensorFlow, Keras)
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem europäischen Wirtschaftsraum, die sich für ein Praktikum in Deutschland bewerben, benötigen einen Personalausweis oder Pass. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht aus dem europäischen Wirtschaftsraum stammen benötigen für die Dauer des Praktikums eine Aufenthalts- und ggf. Eine Arbeitserlaubnis.
Wir als Unternehmen
„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Mitarbeiter, die so denken, stoßen bei uns immer auf offene Türen. Porsche ist eine wertvolle Marke mit weltweiter Anziehungskraft und einer treuen Kundenbasis rund um den Globus.
Die Art und Weise, wie wir bei Porsche zusammenarbeiten und als Team zusammenhalten ist einzigartig. Unser Miteinander ist dabei durch unsere starke Porsche Kultur geprägt: Herzblut | Sportlichkeit | Pioniergeist | Eine Familie
Wir bei Porsche leben Vielfalt, setzen uns für Chancengleichheit ein und fördern aktiv ein inklusives Miteinander. Ebenso sind Respekt und Toleranz fest verankert in unserer Unternehmenskultur. So schaffen wir ein Umfeld, das die Individualität jedes einzelnen Menschen im Unternehmensinteresse fördert.
Ein Schlüssel zu unserem Erfolg ist die Vielfalt an Perspektiven. Denn die sich daraus ergebende Kombination individueller Stärken und Erfahrungen treibt Innovationen voran und stärkt unsere Teams. Dazu haben wir uns auch durch Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet. Ganz nach dem Motto: Jeder einzigartig. Zusammen vielfältig. Gemeinsam erfolgreich.