Im Rahmen der Abschlussarbeit werden neue Methoden zur Erhöhung der Sicherheit von Li-Ionen-Batteriezellen entwickelt und validiert. Hierfür werden Li-Ionen-Batterien mit Referenzelektroden im Labormaßstab aufgebaut und analysiert. Die wissenschaftliche Methoden umfassen eine systematische Versuchsplanung, experimentelle Laborarbeiten sowie Versuchsdatenanalysen, um Sicherheitsaspekte gezielt zu untersuchen und Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.
- Umfassende Literaturrecherche zum Stand der Technik bzgl. Dem Einsatz von Referenzelektroden in LIB (Materialauswahl, Geometrie, Positionierung)
- Aufbau von Li-Ionen-Batteriezellen im Labormaßstab mit Referenzelektroden
- Versuchsdatenauswertung u. Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
- Schreiben von Testprozeduren sowie Weiterentwicklung bestehender Testpläne
- Ableitung Handlungsempfehlung sowie Dokumentation der Ergebnisse
- Studiengänge: MINT-Studium, idealerweise mit der Fachrichtung Batterietechnik, Chemie, Energietechnik oder vergleichbar
- Fachkenntnisse: Kenntnisse in den Feldern der Automobilindustrie, Hochvolt- und Batterietechnik Erfahrung mit praktischen Laborarbeiten, z.B. Durch Praktika
- IT-Kenntnisse: MS-Office Gute Kenntnisse in den Bereichen Modellierung sowie Programmierung (z. B. Python, MATLAB)
- Sonstiges / Soft Skills: Hands-on Mentalität und Lust an praktischen Tätigkeiten im Labor, Hohe Lernbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit, Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Sorgfältige und strukurierte Arbeitsweise sowie analytisches Denkvermögen
„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“
Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als "nur" ein exklusiver Sportwagenhersteller. Denn auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.
Unabhängig von dem, was andere tun, sind wir stets bestrebt, unsere Grenzen ständig neu zu definieren und Maßstäbe zu setzen. Das können wir heute und in Zukunft aber nur mit Mitarbeitern und Führungskräften erreichen, die immer das „Etwas-mehr“ im Blick haben.
Exklusive Einblicke in die Porsche Arbeitswelt erhalten Sie auch auf unseren Karriereprofilen in den sozialen Netzwerken:
„Porschecareers" bei Instagram
„Porsche AG“ bei LinkedIn
„Porsche AG“ bei Xing
„Jobs & Karriere bei Porsche“ bei Facebook
Bitte beachten Sie, dass Sie sich lediglich auf eine Praktikantenstelle bewerben können. Weitere Bewerbungseingänge können leider nicht berücksichtigt werden, sofern bereits eine aktive Bewerbung vorliegt.
.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.