Der Bereich der elektrischen Antriebsentwicklung bei Porsche konzentriert sich auf die Konzeption, Entwicklung und Optimierung von zukunftsweisenden elektrischen Antriebssystemen für alle Porsche Serienfahrzeuge. Hier wird an innovativen Technologien entwickelt, um elektrische Antriebe noch leistungsstärker, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Der Einsatz modernster Prüfstände und Simulationstools trägt maßgeblich dazu bei. Mit porschetypischen elektrischen Antriebssystemen begeistern wir unsere Kunden und geben schon heute die Antwort auf die Frage der automobilen Zukunft.
Als Praktikant in diesem Bereich bei Porsche gewinnst Du wertvolle Einblicke in die Entwicklung elektrischer Antriebe. Du arbeitest eng mit erfahrenen Ingenieurinnen und Ingenieuren zusammen und übernimmst eigenständige Aufgaben zur Unterstützung in unterschiedlichen Projekten. Insgesamt bietet das Praktikum eine umfassende und praxisnahe Lernerfahrung, die deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten stärkt und dich auf eine Laufbahn in der Automobilbranche vorbereitet. Während deines Praktikums erhältst Du umfassende Einblicke in die Porsche Arbeitswelt und unterstützt uns je nach Schwerpunkt deines Studiums und Fachbereich deines Einsatzes beispielsweise bei den folgenden Tätigkeiten:
• Simulative Auslegung von Konzepten des HV-Antriebssystems, sowie seiner einzelnen Komponenten
• Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen eines elektrischen Achsantriebs (z.B. E-Maschine, Getriebe, Pulswechselrichter, …)
• Entwicklung und toolgestützte Kalibration/Applikation von Antriebssoftware im Pulswechselrichter (PWR, Traktionsinverter, Leistungselektronik)
• Durchführung und Auswertung von Hard- und Softwareversuchen am Prüfstand und im Fahrzeug
• Erstellung der Projektdokumentation (z.B. Präsentationen, Terminpläne, …)