Unser Expertenteam von Randstad professional solutions sucht aktuell im Auftrag eines Geschäftspartners einen qualifizierten Development Engineer. Nutzen Sie unseren Service als Sprungbrett in ein attraktives Unternehmen aus der Nutzfahrzeugbranche am Standort Nürnberg. Bewerben Sie sich jetzt direkt online – oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und lassen Sie sich unverbindlich von unseren freundlichen Kollegen beraten. Übrigens: Wir legen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Inklusion uns ein besonderes Anliegen ist.
- Entwicklung und Adaption von Diagnoseschnittstellen von Powertrain-Steuergeräten im Nutzfahrzeug mit dem Schwerpunkt UDS (ISO-14229) für Produktion und Aftersales
- Nachverfolgung und Korrektur von Auffälligkeiten in der Diagnosebeschreibung (DDT / ODX) und aus Diagnosetestergebnissen
- Erstellung von Funktionsspezifikationen zur Implementierung von Lösungen für neue Anforderungen (DIDs, Routinen, Services) an die UDS-Schnittstelle
- Test und Inbetriebnahme neuer Funktionen am HIL, Motorprüfstand und in Fahrzeugen
- Definition und Support von Tests an Powertrain-Steuergeräten durch Dritte
- Entwicklungssupport und Testunterstützung für die Weiterentwicklung des hauseigenen Servicetesters
- Sicherstellung der Schnittstellenkompatibilität mit freien Testern entsprechend gängiger Normen
- Auswertung und Dokumentation von Versuchsergebnissen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Motorsteuergerätesoftware
- Erstellung und Tracking von Jira-Tickets zur Korrektur mangelhaften Software- oder Kalibrierverhaltens für getestete Steuergerät
- Unterstützung bei der Security-Implementierung in verschiedenen Motorprojekten mit Schwerpunkt SecOC und Verfolgung der Umsetzung
- Automatisierung für SecOC-Testfälle
- Betreuung und Pflege der SecOC-Modellierung an HIL-Systemen
- Austausch mit relevanten Fachbereichen zu Ergebnissen und Testmethoden
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Erfahrung in den Bereichen Testentwicklung und Testspezifikation
- Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit CAN-Kommunikation
- Gute Programmierkenntnisse mit C++, Python, Java, Capl u.a.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Tools zur Motorsteuergerätekalibrierung, z.B. ETAS, Vector und MATLAB
- Sicherer Umgang mit CAN-Netzwerken (Steuergeräteverbund/Messtechnik)
- Fließende Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse
- Selbstständige und kooperative Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und ein hoher Qualitätsanspruch
- Arbeitszeitmodell: 35 Std./Woche
- Leistungsorientiertes Gehaltspaket je nach Qualifikation und Berufserfahrung
- Attraktive Sozialleistungen, zum Beispiel Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge nach Probezeitende
- Urlaubsanspruch von bis zu 30 Tagen im Jahr
- Kompetenzausbau durch vielfältige e.learnings
- In der Regel einen einsatzunabhängigen, unbefristeten Arbeitsvertrag
- Sonderkonditionen beim Kauf von Konzertkarten, Elektronikgeräten, Sportartikeln und vielem mehr