Als junges Karlsruher Startup helfen wir Landwirten, mit weniger Düngemitteln und Pestiziden auf Unwetter und Pflanzenkrankheiten zu reagieren. Auf diese Weise können wir die Welt ernähren und gleichzeitig weniger verschmutzen. Dazu überwachen wir weltweit landwirtschaftliche Felder mit Satelliten und künstlicher Intelligenz. Unsere Feldüberwachung versteht die Realität auf dem Feld und warnt vor Krankheiten und Unkräutern, bevor sie sich ausbreiten!
Was bieten wir dir?
- Ein aktuelles, praxisrelevantes Forschungsthema mit echter Wirkung
- Enge Betreuung durch Dr. Till Riedel (TECO, KIT) und Benno Avino (heliopas.ai GmbH)
- Deep-Learning Workstation und wissenschaftliche Freiheit
- Du erstellst einen großen Datensatz (InVeKoS von NRW oder Niedersachsen) und entwickelst ein Modell zur Vorhersage der Biomasse von z.B. Kartoffelpflanzen, basierend auf multispektralen Satellitendaten (Sentinel-2)
- Du vergleichst verschiedene Modellarchitekturen, darunter rekurrente Netzwerke (z. B. LSTM), Attention-basierte Modelle (z. B. Transformer, ViT, Swin-Transformer) und State-Space-Modelle
- Du setzt Foundation Modelle ein, um die Vorhersagequalität zu verbessern
- Du untersuchst zusätzliche Satellitenprodukte (z. B. Thermal- und SAR-Daten) auf ihre Auswirkungen auf die Modell-Performance
- Du hast gute Kenntnisse im Bereich Deep Learning und Computer Vision
- Du verfügst über gute Programmierkenntnisse in Python und NumPy
- Du hast erste Praxis-Erfahrungen mit Deep Learning Frameworks (PyTorch, TensorFlow) und GIS-Anwendungen, was hilfreich ist
Unser Jobangebot Masterarbeit zur Biomasse Vorhersage (m/w/d)klingt vielversprechend?
Bei unserem Partner Workwise ist eine Bewerbung für diesen Job in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich. Anschließend kann der Status der Bewerbung live verfolgt werden. Wir freuen uns auf eine Bewerbung über Workwise.