Wupperverband
Der Wupperverband wurde 1930 gegründet mit der Zielsetzung, die wasserwirtschaftlichen Aufgaben im Einzugsgebiet der Wupper zu erfüllen.
Wasserbauer/innen pflegen die Bausubstanz von Dämmen, Regelungsbauwerken und Ufersicherungen sowie von Anlagen des Küsten- und Inselschutzes. Sie inspizieren Wehre, Schleusen, Stauseen und andere Staubauwerke. Wasserbauer/innen führen kleinere Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten aus oder veranlassen größere Reparaturen. Regelmäßig messen sie die Wasserstände und -tiefen, beseitigen Verkehrshindernisse und Treibgut bzw. halten die Fahrrinne frei und stellen Schifffahrtszeichen auf. Bei Katastrophengefahr sorgen sie für den Schutz der Wasserwege und Küstenbauwerke. Außerdem bewachen und betreuen sie größere Bauvorhaben.
Aufgaben- Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen
- Einrichten, sichern und räumen von Baustellen in und an Gewässern
- Anfertigen und anwenden von technischen Unterlagen
- Durchführung von Messungen
- Herstellung von Bauwerksteilen
- Bedienen von Geräten und Werkzeugen
- Herstellen, kontrollieren und instandhalten von Bauwerken in und an Gewässern, Ufersicherungen, Unterhaltungswegen,
- Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern
- Führen von Booten
- Hochwasserschutz und Eisabwehr
- Betreiben und unterhalten von Talsperren, Speichern und Rückhaltebecken
- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
- gute körperliche Konstitution
- gute/r Schwimmer/in
- Sorgfältigkeit
- Schwindelfreiheit
- mind. guter Hauptschulabschluss, insbesondere Mathematik, Physik, Chemie
- technisches Verständnis und Interesse
- handwerkliches Geschick
- Interesse in der freien Natur zu arbeiten
- Teamfähigkeit
Vorteile einer Ausbildung beim Wupperverband
Die Ausbildung hat beim Wupperverband einen sehr hohen Stellenwert. Im Hinblick auf die nach wie vor sehr hohe Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen ist es für den Wupperverband als öffentlich-rechtliches Unternehmen selbstverständlich, regelmäßig Ausbildungsplätze im technischen und kaufmännischen Bereich zur Verfügung zu stellen. Durch eine abgeschlossene Ausbildung haben die Jugendlichen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Ausbildungsort: Gewässerunterhaltung Wuppertal-Ronsdorf
Ausbildungsstart: 01.08.2023
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!