Darmstadt steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil.
Seit 1998 ist die Wissenschaftsstadt eine Stadt der Zuwanderer: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner hat seitdem stetig zugenommen. Zum 31. Dezember 2014 gab es in Darmstadt 154.002 Einwohner, Tendenz steigend.
Leitung (w/m/d) in der Kindertagesstätte "An der Nachtweide" beim Jugendamt, Kinderbetreuung
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Als Leitung unseres Teams mit zurzeit 28 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.) Teilzeitbeschäftigung möglich
- Bezahlung EG S 17 TVöD
- (Brutto-)Gehalt 4.233,84 € bis 6.208,58 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,5178 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 10. Dezember 2025, Kennziffer 2/296w1 (bitte angeben)
In der im Viertel an den Lichtwiesen gelegenen Kita „An der Nachtweide" werden bis zu 132 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt sowie bis zu 40 Kinder im Grundschulalter betreut.
Die Kita befindet sich in einem großen Neubau mit weitläufigem Außengelände mit Hecken, altem Baumbestand und großer Wiese. Dadurch bietet sie vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten für Naturerfahrungen und Experimente. Das neue Gebäude besteht aus 4 „Wohngemeinschaften" in denen die Kinder individuelle Bildungsräume nutzen können. Das Team der Kita arbeitet nach dem Leitmotiv „So selbstbestimmt wie möglich leben; für sich und die Gemeinschaft". Hierbei ist auch die Zusammenarbeit mit den Familien aus unterschiedlichen Nationen von hoher Bedeutung und findet stets Berücksichtigung in der pädagogischen Arbeit. Die Kultur der Kita ist von Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt.
Im Rahmen des Programms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" wird die Kita bei der Umsetzung der Handlungsfelder des Programms im pädagogischen Alltag durch zwei zusätzliche Fachkräfte unterstützt.
STJB1_DE
