Ziel dieser Arbeit ist die Konzeption eines Verfahrens zur Bestimmung des Sonnenstands im Kontext eines Fahrzeugs, um potenzielle Blendungssituationen zu erkennen und perspektivisch fahrer- oder sensorbezogene Assistenzfunktionen zu unterstützen. Hierfür sollen unterschiedliche sensorische Ansätze (wie Kamera, GPS, IMU oder Lichtsensoren) hinsichtlich ihrer Eignung zur Sonnenstandsschätzung analysiert und bewertet werden. Aufbauend auf einem astronomisch physikalischen Sonnenmodell wird ein Algorithmus entwickelt, der aus den Sensordaten die aktuelle Sonnenposition relativ zur Fahrzeugausrichtung berechnet.
Die Arbeit umfasst sowohl die theoretische Modellierung als auch die Auswahl geeigneter Sensorik und deren Fusion. Abschließend erfolgt die prototypische Umsetzung und Evaluierung des Verfahrens in einem Proof of Concept unter realen Fahrbedingungen. Ziel ist es, die technische Machbarkeit und Genauigkeit der Methode praxisnah zu demonstrieren.