Stiftung Brandenburger Tor
Stellenausschreibung: Referent*in (m/w/d) Bereich Ausstellungen als Elternzeitvertretung
29. April 2025
Das Brandenburger Tor ist Symbol für Freiheit und Toleranz, der Einheit Deutschlands wie Berlins und der Öffnung zwischen Ost und West und gibt der Stiftung ihren Namen.
Daraus leitet die Stiftung Brandenburger Tor als Kulturstiftung der Berliner Sparkasse ihren Auftrag ab, die Bedeutung der Kultur für unsere Zivilgesellschaft hervorzuheben und zu stärken. Sie widmet sich der Ästhetischen Bildung, veranstaltet Ausstellungen und initiiert Debatten zum Kunstmarkt und der Kulturpolitik.
Das Ausstellungsprogramm der Stiftung bildet sich aus zwei Schwerpunktthemen: Mit der Ausstellungsreihe im Atelier Liebermann erinnert die Stiftung im wieder aufgebauten Max Liebermann Haus an diesen Ort des Schaffens. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler erlauben einen Blick in das ansonsten für das breite Publikum verschlossene Atelier und rücken damit den künstlerischen Entstehungsprozess in den Mittelpunkt. Die Dokumentation Liebermanns Welt erinnert an das bewegte Leben Max Liebermanns (1847-1935) und dessen Familie wie an das tragische Schicksal der Familie Liebermann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Das Virtual-Reality-Erlebnis Bei Liebermanns rekonstruiert das im zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wohnhaus und Atelier des Künstlers.
Für den Bereich Ausstellungen suchen wir zum 01. Juli 2025 eine*n Referent*in (m|w|d) (20 Stunden | Woche)
Ihre Aufgaben:
• Steuerung des Ausstellungsbereichs: Sie sind verantwortlich für die Umsetzung von Ausstellungen
• Ausstellungsmanagement: Transporte, Versicherungen und Leihverkehr, Koordination der notwendigen Dienstleister sowie Führungen (analog und digital) durch die Ausstellungen
• Kommunikation: Koordination und Texterstellung zu den Ausstellungen sowie Unterstützung für Newsletter und ähnliche Stiftungskommunikation
• Netzwerk- und Verteilerpflege: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Künstlerinnen und Künstlern, Sammlern, Kuratoren und anderen kulturellen Institutionen auf regionaler und nationaler Ebene.
• Budgetverantwortung: Erstellung und Verwaltung des Budgets und vorbereitende Buchhaltung.
• Allgemeine Büroorganisation für den Bereich Ausstellungen: Allgemeine anfallende Büroaufgaben und Beherrschen aller gängigen Office-Anwendungen
Ihr Profil:
• Akademischer Hintergrund: Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, Kulturmanagement oder eines vergleichbaren Studiengangs, idealerweise mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst.
• Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Position in einer kulturellen Institution mit Fokus auf Bildende Kunst
• Fachkenntnisse: Wünschenswert sind ein umfassendes Wissen über Max Liebermann und seine Zeit sowie fundierte Kenntnisse der zeitgenössischen Kunstszene.
• Netzwerk: Wünschenswert ist ein breites Netzwerk innerhalb der Kunstwelt.
• Kommunikationsfähigkeit: Exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
• Organisationstalent: Hervorragende organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung im Projektmanagement.
• Engagement: Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten.
Wir bieten:
• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer renommierten Stiftung.
• Ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team.
• Eine attraktive Vergütung.
Die Stelle ist vorerst auf 12 Monate im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 30. Juni 2026 befristet.
Vorstandsreferentin
Stiftung Brandenburger Tor
Pariser Platz 7
10117 Berlin
Ihre Unterlagen sollten in einem PDF-Dokument bis max. 2 MB zusammengefügt sein.
Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten leider nicht erstattet werden können.