Wir, das sind gut 27.000 Mitarbeitende an 19 Produktionsstandorten, sind als Deutschlands größter Stahlhersteller nicht nur Ausgangspunkt vieler industrieller Wertschöpfungsketten und Innovationen, sondern auch Wegbereiter der grünen Transformation. Mit unserem Premiumstahl als Basiswerkstoff für die Energie- & Mobilitätswende und vieler weiterer Branchen, gestalten wir aktiv den Wandel in eine nachhaltige Zukunft. Die Leidenschaft und Kompetenz unseres Stahlteams sind dabei unsere besondere Stärke und das Herzstück unsers Unternehmens. Ja – Stahlexperten sind wir schon seit über 200 Jahren. Und wir gehen mit der Zeit und sind wandlungsfähig. Gestalten Sie mit uns den technologischen Wendepunkt hin zur klimaneutralen Stahlproduktion und werden Sie Teil der #nextgenerationsteel!
AufgabenWährend deiner dreieinhalbjährigen Berufsausbildung lernst du in unserem Werk sowie in der Berufsschule unter anderem
- Prüfabläufe zu planen und vorzubereiten und Prüfergebnisse auszuwerten
- Unterschiedliche Arten der Werkstoffprüfung durchzuführen
- Technische Regelwerke zu verstehen und anzuwenden
- Die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung und der Mikrobiologie
- Mikroskopische und mechanische Untersuchungen durchzuführen
Als Werkstoffprüfer:in erlernst du die Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung. Du wirst qualifiziert, selbstständig Werkstoffe und -stücke zu untersuchen und deren Eigenschaften durch technologische Prozesse zu verändern. Durch erlernte Kenntnisse der vorausgegangenen Produktions- und
Bearbeitungsschritte kannst Du die Ursachen von ermittelten Abweichungen analysieren und Hinweise zur Optimierung gewinnen. Nach der Ausbildung hast du die Chance, dich zum Meister:in oder zum Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium zu absolvieren.
ProfilFür die Ausbildung zum Werkstoffprüfer:in bringst du Folgendes mit
- Schulabschluss
- Interesse an Metallbearbeitung und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Spaß an fachübergreifendem und analytischem Arbeiten
- Lust darauf, als Teil eines Teams dein Bestes zu geben
- Bereitschaft, Neues zu entdecken und offen auf andere zuzugehen