Bei der Tätigkeit handelt es sich um eine Integrationshilfe von Kindern mit Entwicklungseinschränkungen und/oder Kindern, die von einer seelischen Behinderung bedroht sind. Die Tätigkeit findet in öffentlichen Kita-Einrichtungen statt. Der Bereich Integrationshilfe ist in unsere Dienststelle in Müllheim angebunden, in der die Hilfesuchenden alle unsere Beratungsangebote in Anspruch nehmen können. So gehören sie zum größten Team unseres Diakonischen Werks.
Diakonie/Francesco CiccolellaAufgabenbeschreibung• Begleitung, Unterstützung und Förderung eines Kindes mit Entwicklungseinschränkung und /oder einer seelischen Behinderung im Kita Alltag gemäß der Bedarfsfeststellung der Hilfeplanung des Jugendamtes.
• Dokumentation des Hilfeverlaufes
• Kooperation mit an der Hilfe Beteiligten
• Wahrnehmung des Kinderschutzauftrag gemäß § 8a SGB VIII
- Heilpädagoge/in, Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Sozialpädago-ge/in, oder ähnlich pädagogisch abgeschlossene Qualifikationen
- Idealerweise Erfahrungen und Kompetenzen in der Begleitung und Förderung von Kindern mit Entwicklungseinschränkungen /seelischer Behinderung
- Eigenverantwortlicher und strukturierter Arbeitsstil
- EDV-Kenntnisse
- Führerschein und PKW
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (Kosten werden bei Anstellung vom Diakonischen Werk übernommen)
- Vorlage eines Nachweises über bestehende Masernimpfschutz
Wir wünschen uns neue Kolleg*innen, die Interesse und Freude daran haben, das Angebot einer Integrationshilfe auszuführen.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit Klarheit im Auftreten und in der Kommunikation, die soziale und emotionale Integration von Kindern in den Kitas mitgestaltet. Sie sollen und dürfen unser motiviertes Fachkräfteteam bereichern und ergänzen. Ihr Interesse und ihre Freude an der Arbeit mit Kindern und Familie mit einbringen.
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Wir bietenSie erwartet eine anspruchsvolle Aufgabe, in der sie von einer Fachdienstleitung unterstützt werden. Ihre persönlichen und fachlichen Qualitäten sowie ihre persönliche Identifikation mit den ihnen übertragenen Aufgaben ist uns ein Anliegen. Dieses fördern wir durch Supervisionen sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Sie sind eingebunden in die Arbeit eines vielseitigen professionell aufgestellten Trägers sozialer Arbeit und in die Gesamtorganisation des Diakonischen Werks. Ihre persönliche und fachliche Qualität ist uns ein Anliegen und wird durch unsere Personalentwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert. Fallsupervision findet regelmäßig statt.
KontaktDiakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald
Hebelstraße 1a
79379 Müllheim
Deutschland
http://www.diakonie-breisgau-hochschwarzwald.deFrau Andrea Klemt
07631 1777-41
andrea.klemt@diakonie.ekiba.de
BewerbungBitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular.
Online bewerbenDatenschutzbestimmungen